Suchen im Angebot von 139 Ferienhäusern!:
Finden Sie Ihre Villa:

Wattwandern in der Kop van Noord-Holland – Ein Abenteuer im UNESCO-Weltnaturerbe

Suchst du ein besonderes Erlebnis für deinen Urlaub in der Kop van Noord-Holland? Dann geh wattwandern! Wattwandern ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine unvergessliche Möglichkeit, die Natur des Weltnaturerbes Wattenmeer hautnah zu erleben. Zieh die Gummistiefel an, atme die salzige Meeresluft und lass dich vom faszinierenden Wechselspiel aus Schlick, Sandbänken und Vogelvielfalt überraschen.

Was ist Wattwandern?

Wattwandern bedeutet, bei Ebbe über den trocken gefallenen Meeresboden des Wattenmeers zu laufen. Du wirst dabei immer von einem erfahrenen Guide begleitet. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du wanderst auf einer klassischen Strecke zwischen Festland und Insel (nicht üblich in der Kop van Noord-Holland) oder du unternimmst eine sogenannte Wattwander-Zwergtour, bei der du das Watt und seine Natur ohne Inselziel erkundest.

Hinweis: Eine Überquerung nach Texel wird in der Kop van Noord-Holland nicht angeboten. Hier finden hauptsächlich geführte Erkundungstouren auf dem Wattboden statt.

Was solltest du beim Wattwandern beachten?

Wattwandern ist einzigartig, aber auch körperlich anstrengend. Vorbereitung ist alles:

  • Immer mit Guide – Der Tidenhub macht das Watt unberechenbar. Geh niemals allein!
  • Kleidung – Trage mehrere Schichten, darunter sportliche Kleidung, die nass und schmutzig werden darf.
  • Schuhe – Alte oder feste Sportschuhe eignen sich am besten. Gummistiefel sind ungeeignet, sie bleiben stecken.
  • Verpflegung – Genügend Wasser und Snacks mitnehmen – unterwegs gibt es nichts zu kaufen.
  • Sonnenschutz – Auch bei Wolken: eincremen nicht vergessen!
  • Wertsachen – Am besten im Ferienhaus lassen – alles kann nass oder schmutzig werden.

Startpunkte in der Kop van Noord-Holland

In der Kop van Noord-Holland gibt es mehrere Orte, an denen Wattwanderungen starten:

  • Den Oever (am Anfang des Abschlussdeichs) ist einer der beliebtesten Startorte. Von hier aus starten regelmäßig Touren zu Sandbänken und Wattflächen.
  • Hippolytushoef und der Bereich rund um den Waddenzeedeich bieten ebenfalls geführte Wanderungen und kurze, lehrreiche Touren an.

Diese Orte sind von Callantsoog aus in nur 40 bis 50 Minuten erreichbar.

Tipp: Besuch das Watt-Erlebniszentrum in Den Oever

Vor deiner Tour lohnt sich ein Besuch im Waddenbelevingspunt in Den Oever. Dieses interaktive Besucherzentrum bietet spannende Informationen über das Wattenmeer, seine Ökologie und die Besonderheiten des Wattwanderns. Besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern!

Warum Callantsoog als Ausgangspunkt für dein Wattabenteuer?

Obwohl Callantsoog an der Nordseeküste liegt, ist es ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge zum Watt. Innerhalb einer Stunde erreichst du die Startpunkte für deine Wattwanderung. Danach kannst du dich herrlich am Strand entspannen oder den Abend in deinem komfortablen Ferienhaus von LekkerNaarZee genießen.

Warum mit LekkerNaarZee buchen?

  • Große Auswahl an Ferienunterkünften – Von gemütlichen Apartments bis zu geräumigen Familienhäusern.
  • Persönliche Beratung – Wir kennen die Region und die besten Anbieter für Wattwanderungen.
  • Komfort am Meer – Nach einem aktiven Tag im Watt entspannt es sich am besten im eigenen Ferienhaus.
  • Flexible An- und Abreise – Ideal kombinierbar mit Aktivitäten wie Wattwandern.

Bereit für ein Wattabenteuer?

Buche jetzt dein Ferienhaus in Callantsoog bei LekkerNaarZee und entdecke das Beste aus zwei Welten: die Nordseeküste und das einzigartige Weltnaturerbe Wattenmeer!

Jetzt buchen
Ist Wattwandern für Kinder geeignet?
Ja, ab ca. 8 Jahren und immer in Begleitung eines Guides.
Braucht man eine gute Kondition?
Ja, eine gewisse Grundfitness ist erforderlich. Wattwandern ist anstrengender, als man denkt.
Wo starten die meisten Touren?
In Den Oever oder am Abschlussdeich.
Wie lange dauert eine Tour?
Meist zwischen 2 und 4 Stunden, je nach Strecke und Bedingungen.
Ist Wattwandern gefährlich?

Nur ohne Guide. Buche immer über eine anerkannte Organisation.

Wann ist die beste Jahreszeit?
Zwischen Mai und September, je nach Wetter und Gezeiten.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Bei Gefahr wird abgesagt oder verschoben.
Kann ich eine Tour mit einem Wochenendausflug kombinieren?

Ja! Callantsoog ist ein idealer Ausgangspunkt.

Gibt es Touren direkt ab Callantsoog?
Nein, aber wir geben dir gerne Tipps für Tourenanbieter in der Region.
Was kostet eine Wattwanderung?
Je nach Anbieter und Länge zwischen 15 und 30 Euro pro Person.
Duinerei A201

Duinerei A201

Auf die Favoritenliste setzen Aus Favoritenliste entfernen
Groote Keeten: Duinerei
549 - 1750,12
De Goudvink

De Goudvink

Auf die Favoritenliste setzen Aus Favoritenliste entfernen
Sint Maartenszee: Park Wildrijk
1046,50 - 3597,62
Familiehuis Callantsoog Vakantie Op t Oog

Op 't Oog 4

Auf die Favoritenliste setzen Aus Favoritenliste entfernen
Callantsoog: Kruisweg 5
1106,50 - 2757,62
Suchen im Angebot von 139 Ferienhäusern!