Suchst du ein besonderes Erlebnis für deinen Urlaub in der Kop van Noord-Holland? Dann geh wattwandern! Wattwandern ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine unvergessliche Möglichkeit, die Natur des Weltnaturerbes Wattenmeer hautnah zu erleben. Zieh die Gummistiefel an, atme die salzige Meeresluft und lass dich vom faszinierenden Wechselspiel aus Schlick, Sandbänken und Vogelvielfalt überraschen.
Wattwandern bedeutet, bei Ebbe über den trocken gefallenen Meeresboden des Wattenmeers zu laufen. Du wirst dabei immer von einem erfahrenen Guide begleitet. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du wanderst auf einer klassischen Strecke zwischen Festland und Insel (nicht üblich in der Kop van Noord-Holland) oder du unternimmst eine sogenannte Wattwander-Zwergtour, bei der du das Watt und seine Natur ohne Inselziel erkundest.
Hinweis: Eine Überquerung nach Texel wird in der Kop van Noord-Holland nicht angeboten. Hier finden hauptsächlich geführte Erkundungstouren auf dem Wattboden statt.
Wattwandern ist einzigartig, aber auch körperlich anstrengend. Vorbereitung ist alles:
In der Kop van Noord-Holland gibt es mehrere Orte, an denen Wattwanderungen starten:
Diese Orte sind von Callantsoog aus in nur 40 bis 50 Minuten erreichbar.
Vor deiner Tour lohnt sich ein Besuch im Waddenbelevingspunt in Den Oever. Dieses interaktive Besucherzentrum bietet spannende Informationen über das Wattenmeer, seine Ökologie und die Besonderheiten des Wattwanderns. Besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern!
Obwohl Callantsoog an der Nordseeküste liegt, ist es ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge zum Watt. Innerhalb einer Stunde erreichst du die Startpunkte für deine Wattwanderung. Danach kannst du dich herrlich am Strand entspannen oder den Abend in deinem komfortablen Ferienhaus von LekkerNaarZee genießen.
Bereit für ein Wattabenteuer?
Buche jetzt dein Ferienhaus in Callantsoog bei LekkerNaarZee und entdecke das Beste aus zwei Welten: die Nordseeküste und das einzigartige Weltnaturerbe Wattenmeer!
Nur ohne Guide. Buche immer über eine anerkannte Organisation.
Ja! Callantsoog ist ein idealer Ausgangspunkt.