Suchen im Angebot von 144 Ferienhäusern!:
Finden Sie Ihre Villa:

Wandern in Callantsoog: unsere liebste 6‑km Dünen‑ & Strandroute (+ extra Wander‑ & Radtipps)

Vom Team LekkerNaarZee — deine lokalen Küstenexpert:innen in Callantsoog

 

Wir nennen sie unsere „Frische‑Nase‑Runde“.

Du startest direkt am Dorpsplein, tauchst in die Natur ein, spürst Wind oder Sonne im Gesicht, hörst die Möwen, berührst kurz den Strand und schlenderst durch das gemütliche Zentrum zurück. Jede Jahreszeit gibt der Runde ein anderes Gesicht:

  • Frühling: der erste richtig schöne Tag des Jahres. Die Dünen erwachen frisch und grün, Vögel singen laut, die ersten Dünenröschen zeigen sich. Perfekt für eine Pause auf einer windgeschützten Bank.
  • Sommer: lange Tage, die erst in der Dämmerung enden. Barfuß durchs Sand laufen, salzige Brise im Haar und abschließen mit einem Eis am Dorpsplein.
  • Spätsommer: die Heide blüht violett, die Dünen leuchten warm golden. Weiches Licht – ideal fürs goldene Stunde‑Foto.
  • Herbst: Duft von feuchtem Wald und Strandhafer, der Wind fährt kräftig durch die Haare, der Himmel über dem Meer wechselt ständig die Farbe.
  • Winter: ausgedehnte Strandspaziergänge fast für dich allein, klare Luft, tiefe Ruhe. Danach aufwärmen im Dorf mit heißer Schokolade oder einer Schüssel Erbsensuppe.

Genau das lieben wir an Callantsoog — Natur um die Ecke und immer nah am Meer.

Wegbeschreibung


Wanderung Callantsoog – vom Dorpsplein zum Strand (Schritt für Schritt)

Startpunkt: Dorpsplein Callantsoog

Starte mit einem Coffee‑to‑go von einem der netten Cafés am Platz. Schrittzähler an, Richtung Albert Heijn gehen und geradeaus in den Wald.

1) Der Naturpfad

Folge dem Naturpfad durch den Wald. Links Heide, rechts Bäume. Im August/September blüht die Heide hier besonders schön violett vor dem graugrünen Dünenwald – ein perfekter Fotospot. Du kannst optional eine kleine Schleife einbauen.

2) Zur Westerweg

Bleib auf dem Pfad bis zur Westerweg. Du kannst die befestigte Strecke oder kleine Waldpfade wählen. Hier links abbiegen und bis zur Abbestederweg gehen. Überquere die Straße.

3) Nollenland von Abbestede

Jetzt läufst du durchs Nollenland: feuchte Küstennatur mit Dünentälern und vogelreichen Wiesen. An der Kreuzung links halten; nach kurzer Strecke erreichst du einen Aussichtspunkt. Nimm dir Zeit für den Blick über die Küstenlinie: bei klarer Sicht siehst du den Strand bis Groote Keeten und dahinter die Polder.

4) Richtung Dünen

Folge dem Pfad Richtung Dünen. Beim schwarzen Haus links abbiegen, zurück zur Abbestederweg.

5) Zum Strand

An der Abbestederweg rechts und zur Strandaufgang gehen. Hier kannst du auf den Strand. Schuhe aus und der Flutlinie folgen. Pause in einem der Strandpavillons für einen Drink oder Lunch.

6) Zentrum & Dorpsplein

Am Ende des Strandspaziergangs – z. B. bei Strandpaviljoen Vos oder De Toko – wieder über die Düne zurück und durchs charmante Zentrum zum Dorpsplein. Zeit für heiße Schokolade, frischen Fisch oder Aperitif. Nach rund 6 Kilometern hast du dir das verdient.

Praktisch: Die Runde ist kreisförmig und nahezu ohne Höhenmeter. Plane 60–90 Minuten entspanntes Gehen ein. Bei Seewind heißt es herrlich „auswehen“.

 

Tipp: Karte offline speichern oder zu Favoriten hinzufügen – dann hast du sie immer griffbereit.

Herbst und Heide CallantsoogHerbst und Heide CallantsoogHerbst und Heide CallantsoogHerbst und Heide CallantsoogHerbst und Heide CallantsoogWanderroute CallantsoogWanderroute Callantsoog

Weitere schöne Wanderungen bei Callantsoog

 

  • Zwanenwater‑Rundweg (6–8 km) - Ikonische Natur mit kleinen Seen und Dünentälern südlich von Callantsoog. Keine Hunde. Eintritt oder Mitgliedschaft kann erforderlich sein. Ideal im Frühjahr für Vögel und im Spätsommer für Heide.
  • Callantsoog ↔ Groote Keeten Strandroute (8–10 km) - Hin über den Strand, zurück durch die Polder. Breiter, stiller Strand und weite Blicke. Leicht zu verkürzen, indem du früher ins Landesinnere wechselst. Im Sommer fährt zudem eine Küstenbuslinie — so kannst du auch nur die halbe Strecke laufen.
  • Polder‑ & Nollenroute (7–9 km) - Abwechslung aus Dünenrand und Polderlandschaft östlich des Dorfs. Ruhig, ländlich und perfekt für Weite‑Fans.

 

Radtipps ab Callantsoog (Renn-/Trekking-/E‑Bike)

  • Hondsbossche Dünen & Petten (30–35 km) - Schwing dich auf die Dünenradwege Richtung Petten und genieße die neu angelegte Natur und Aussichtspunkte. Optional zurück über den Westfriesischen Deich.
  • Schoorlse Duinen & Bergen (45–55 km) - Sportlichere Tour über wunderschöne Dünenwege und Waldränder. Kaffeestopp in Bergen oder Groet. Tipp: Start in Camperduin. In Schoorl gibt es außerdem einige tolle MTB‑Routen.
  • Tulpenfelder‑Rundkurs (20–25 km, Frühjahr) - Im April/Mai fährst du durch endlose Blumenfelder. Kombiniere die Tour mit einem Stopp in Schagen.

Fahrrad mieten? Rund ums Zentrum findest du mehrere Verleiher; in Schulferien frühzeitig reservieren.

 

Praktische Infos (Parken, Gastronomie, ÖPNV)

  • Parken: Rund ums Dorf gibt es mehrere kostenlose Parkplätze; in der Hochsaison schnell voll – früh kommen oder Wochentage wählen.
  • Gastronomie: Am Strand und im Dorf gibt es genug Optionen für Kaffee, Lunch oder Dinner. Außerhalb der Sommersaison Öffnungszeiten prüfen. Einige Strandpavillons sind ganzjährig geöffnet.
  • ÖPNV: Mit dem Zug nach Schagen, dann Bus Richtung Callantsoog. Ausstieg im Dorfzentrum. Im Sommer fährt zudem eine Buslinie entlang der Küste.

 

Wo übernachten? Unsere Häuser nah an Strand & Düne

Du suchst ein feines Zuhause auf Zeit in Laufnähe zum Meer? Bei LekkerNaarZee hast du die Auswahl aus über 140 Häusern und Apartments in Callantsoog und Umgebung.

 

Lust, diese Runde zu gehen? Buche ein Ferienhaus nahe der Dünen und mach aus deinem Spaziergang eine Mini‑Auszeit.

Mit Liebe vom Team LekkerNaarZee — dein lokaler Guide am Meer.

 

Sehen Sie sich direkt unsere Ferienhäuser an
Wo startet die Route?
Am Dorpsplein (Dorfplatz) von Callantsoog. Von dort folgst du dem Dünenaufgang.
Wie lang und wie anspruchsvoll ist die Runde?

Etwa 6 km und leicht — geeignet für alle mit Grundkondition.

Ist die Tour kinderwagentauglich?

Weitgehend auf den befestigten Dünenwegen ja. Der Strandteil hängt von Sand und Tide ab.

Darf der Hund mit?

Ja, angeleint und gemäß lokaler Schilder/Saisonregeln.

Gibt es Gastronomie unterwegs?

Ja, sowohl am Strand (Pavillons) als auch im Dorf. Außerhalb der Saison: Öffnungszeiten prüfen.

Kann ich die Route als GPX laden?

Ja, über unsere Karte/GPX oben.

Wo kann ich parken?
Nutze die Parkplätze rund ums Zentrum; in starken Zeiten früher kommen.
Welche Jahreszeit ist am schönsten?

Jede hat ihren Reiz — Frühling (Vögel), Sommer (lange Abende), Herbst (Farben & Wolken), Winter (Auswehen!).

Ist die Route ausgeschildert?

Nein, du folgst einfach Karte/GPX und den logischen Wegen/Strandaufgängen.

Kann ich die Runde kürzen oder verlängern?

Klar. Wähle eine andere Strandaufgang oder füge eine Extra‑Schleife durch die Dünen hinzu.

La_Duna_Ferienwohnung_Duinerei_B1_Groote_Keeten_LekkerNaarZee_Haus_Am_Meer

Duna Beach Style - Duinerei B1

Auf die Favoritenliste setzen Aus Favoritenliste entfernen
Groote Keeten: Duinerei
574 - 1835,12
De Lodge Callantsoog

De Lodge

Auf die Favoritenliste setzen Aus Favoritenliste entfernen
Callantsoog: Kruisweg 5
479 - 1420,12
Duinerei Groote Keeten

Duinerei A201

Auf die Favoritenliste setzen Aus Favoritenliste entfernen
Groote Keeten: Duinerei
549 - 1750,12
Suchen im Angebot von 144 Ferienhäusern!